CVSS Meta Temp Score | Aktueller Exploitpreis (≈) | CTI Interest Score |
---|---|---|
4.1 | $0-$5k | 0.00 |
Eine problematische Schwachstelle wurde in Pegasi Web Server 0.2.2 (Web Server) gefunden. Davon betroffen ist unbekannter Code. Durch Beeinflussen mit einer unbekannten Eingabe kann eine Cross Site Scripting-Schwachstelle ausgenutzt werden. Klassifiziert wurde die Schwachstelle durch CWE als CWE-80. Auswirken tut sich dies auf die Integrität. Die Zusammenfassung von CVE lautet:
Cross-site scripting (XSS) vulnerability in Pegasi Web Server (PWS) 0.2.2 allows remote attackers to inject arbitrary web script or HTML via the URI, directly after the initial / (slash).
Die Schwachstelle wurde am 11.03.2004 durch Donato Ferrante (Website) herausgegeben. Das Advisory findet sich auf archives.neohapsis.com. Die Verwundbarkeit wird seit dem 04.12.2005 mit der eindeutigen Identifikation CVE-2004-2618 gehandelt. Umgesetzt werden kann der Angriff über das Netzwerk. Das Ausnutzen erfordert keine spezifische Authentisierung. Eine Ausnutzung erfordert, dass das Opfer eine spezifische Handlung durchführt. Es sind zwar keine technische Details, jedoch ein Exploit zur Schwachstelle bekannt. Diese Schwachstelle wird durch das MITRE ATT&CK als Angriffstechnik T1059.007 bezeichnet.
Es wurde vor und nicht erst nach dem Advisory ein Exploit veröffentlicht. Er wird als proof-of-concept gehandelt. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 86641 (Pegasi Web Server Multiple Input Validation Vulnerabilities) zur Prüfung der Schwachstelle an.
Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an.
Unter anderem wird der Fehler auch in der Verwundbarkeitsdatenbank von X-Force (15436) dokumentiert. Schwachstellen ähnlicher Art sind dokumentiert unter 23494.
Produkt
Typ
Name
CPE 2.3
CPE 2.2
CVSSv3
VulDB Meta Base Score: 4.3VulDB Meta Temp Score: 4.1
VulDB Base Score: 4.3
VulDB Temp Score: 4.1
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍
CVSSv2
AV | AC | Au | C | I | A |
---|---|---|---|---|---|
💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 |
💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 |
💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 | 💳 |
Vektor | Komplexität | Authentisierung | Vertraulichkeit | Integrität | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|---|---|
freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten |
freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten |
freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten |
VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍
NVD Base Score: 🔍
Exploiting
Klasse: Cross Site ScriptingCWE: CWE-80 / CWE-74 / CWE-707
ATT&CK: T1059.007
Lokal: Nein
Remote: Ja
Verfügbarkeit: 🔍
Status: Proof-of-Concept
EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍
Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍
0-Day | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten |
---|---|---|---|---|
Heute | freischalten | freischalten | freischalten | freischalten |
Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍
Threat Intelligence
Interesse: 🔍Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍
Gegenmassnahmen
Empfehlung: keine Massnahme bekanntStatus: 🔍
0-Day Time: 🔍
Timeline
11.03.2004 🔍11.03.2004 🔍
11.03.2004 🔍
15.03.2004 🔍
15.03.2004 🔍
31.12.2004 🔍
04.12.2005 🔍
09.03.2015 🔍
19.07.2017 🔍
Quellen
Advisory: archives.neohapsis.comPerson: Donato Ferrante
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍
CVE: CVE-2004-2618 (🔍)
X-Force: 15436 - Pegasi Web Server cross-site scripting
SecurityFocus: 9847 - Pegasi Web Server Multiple Input Validation Vulnerabilities
Secunia: 11122 - Pegasi Web Server Directory Traversal and Cross-Site Scripting, Moderately Critical
OSVDB: 4255 - Pegasi Web Server Error Page XSS
scip Labs: https://www.scip.ch/?labs.20161013
Siehe auch: 🔍
Eintrag
Erstellt: 09.03.2015 16:55Aktualisierung: 19.07.2017 09:57
Anpassungen: 09.03.2015 16:55 (59), 19.07.2017 09:57 (7)
Komplett: 🔍
Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.
Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.