lighttpd 1.4.15 mod_auth http_auth.c Denial of Service

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
5.9$0-$5k0.00

In lighttpd 1.4.15 (Web Server) wurde eine problematische Schwachstelle gefunden. Dabei geht es um ein unbekannter Prozess der Datei http_auth.c der Komponente mod_auth. Durch das Beeinflussen mit einer unbekannten Eingabe kann eine Denial of Service-Schwachstelle ausgenutzt werden. CWE definiert das Problem als CWE-401. Mit Auswirkungen muss man rechnen für Vertraulichkeit und Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

mod_auth (http_auth.c) in lighttpd before 1.4.16 allows remote attackers to cause a denial of service (daemon crash) via unspecified vectors involving (1) a memory leak, (2) use of md5-sess without a cnonce, (3) base64 encoded strings, and (4) trailing whitespace in the Auth-Digest header.

Entdeckt wurde das Problem am 15.06.2007. Die Schwachstelle wurde am 15.06.2007 (Website) an die Öffentlichkeit getragen. Das Advisory kann von secunia.com heruntergeladen werden. Eine eindeutige Identifikation der Schwachstelle wird seit dem 23.07.2007 mit CVE-2007-3946 vorgenommen. Sie gilt als leicht ausnutzbar. Die Umsetzung des Angriffs kann dabei über das Netzwerk erfolgen. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Es sind sowohl technische Details als auch ein öffentlicher Exploit zur Schwachstelle bekannt.

Ein öffentlicher Exploit wurde in Ruby realisiert. Der Exploit wird unter securityfocus.com bereitgestellt. Er wird als proof-of-concept gehandelt. Insgesamt 1 Tage schien es sich um eine nicht veröffentlichte Zero-Day Schwachstelle gehandelt zu haben. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $0-$5k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 17.10.2007 ein Plugin mit der ID 27340 (openSUSE 10 Security Update : lighttpd (lighttpd-3985)) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family SuSE Local Security Checks zugeordnet und im Kontext l ausgeführt. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 87262 (Lighttpd Multiple Vulnerabilities) zur Prüfung der Schwachstelle an.

Ein Upgrade auf die Version 1.4.15 vermag dieses Problem zu beheben. Das Erscheinen einer Gegenmassnahme geschah 2 Monate nach der Veröffentlichung der Schwachstelle. Die Entwickler haben offensichtlich wirklich langsam reagiert.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (35530) und Tenable (27340) dokumentiert.

Produktinfo

Typ

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 6.5
VulDB Meta Temp Score: 5.9

VulDB Base Score: 6.5
VulDB Temp Score: 5.9
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Denial of Service
CWE: CWE-401 / CWE-404
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Zugang: öffentlich
Status: Proof-of-Concept
Programmiersprache: 🔍
Download: 🔍

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 27340
Nessus Name: openSUSE 10 Security Update : lighttpd (lighttpd-3985)
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍
Nessus Context: 🔍
Nessus Port: 🔍

OpenVAS ID: 58581
OpenVAS Name: Debian Security Advisory DSA 1362-1 (lighttpd)
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: Upgrade
Status: 🔍

Reaktionszeit: 🔍
0-Day Time: 🔍
Exposure Time: 🔍

Upgrade: lighttpd 1.4.15

Timelineinfo

16.04.2007 🔍
16.04.2007 +0 Tage 🔍
15.06.2007 +60 Tage 🔍
15.06.2007 +0 Tage 🔍
20.07.2007 +34 Tage 🔍
20.07.2007 +0 Tage 🔍
23.07.2007 +2 Tage 🔍
23.07.2007 +0 Tage 🔍
30.07.2007 +7 Tage 🔍
28.08.2007 +29 Tage 🔍
17.10.2007 +50 Tage 🔍
15.03.2015 +2706 Tage 🔍
21.07.2021 +2320 Tage 🔍

Quelleninfo

Advisory: 1875
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2007-3946 (🔍)
OVAL: 🔍

X-Force: 35530
Vulnerability Center: 15933 - Lighttpd Vulnerability Allows Remote Attacker to Cause DoS, High
SecurityFocus: 24967 - Lighttpd Multiple Code Execution, Denial of Service and Information Disclosure Vulnerabilities
Secunia: 26130
OSVDB: 38314 - lighttpd mod_auth (http_auth.c) Unspecified Memory Leak DoS
Vupen: ADV-2007-2585

scip Labs: https://www.scip.ch/?labs.20161013

Eintraginfo

Erstellt: 15.03.2015 15:58
Aktualisierung: 21.07.2021 09:55
Anpassungen: 15.03.2015 15:58 (89), 24.07.2019 11:30 (3), 21.07.2021 09:55 (3)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:87B:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Want to stay up to date on a daily basis?

Enable the mail alert feature now!