Linux Kernel bis 2.6.21.1 Pufferüberlauf

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
7.1$0-$5k0.00

In Linux Kernel (Operating System) wurde eine Schwachstelle entdeckt. Sie wurde als kritisch eingestuft. Dabei geht es um ein unbekannter Prozess. Mittels Manipulieren mit einer unbekannten Eingabe kann eine Pufferüberlauf-Schwachstelle ausgenutzt werden. CWE definiert das Problem als CWE-119. Dies wirkt sich aus auf die Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

The Linux kernel 2.6.20 through 2.6.21.1 allows remote attackers to cause a denial of service (panic) via a certain IPv6 packet, possibly involving the Jumbo Payload hop-by-hop option (jumbogram).

Eingeführt wurde der Fehler am 04.02.2004. Die Schwachstelle wurde am 17.01.2008 (Website) an die Öffentlichkeit getragen. Auf xforce.iss.net kann das Advisory eingesehen werden. Eine eindeutige Identifikation der Schwachstelle wird seit dem 17.01.2008 mit CVE-2008-0352 vorgenommen. Das Ausnutzen gilt als leicht. Die Umsetzung des Angriffs kann dabei über das Netzwerk erfolgen. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Es sind zwar keine technische Details, jedoch ein öffentlicher Exploit zur Schwachstelle bekannt.

Unter exploit-db.com wird der Exploit bereitgestellt. Er wird als proof-of-concept gehandelt. Insgesamt 1443 Tage schien es sich um eine nicht veröffentlichte Zero-Day Schwachstelle gehandelt zu haben. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $5k-$25k auf dem Schwarzmarkt.

Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (39643) und Exploit-DB (4893) dokumentiert. Die Schwachstellen VDB-40214 sind ähnlich.

Produktinfo

Typ

Hersteller

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 7.5
VulDB Meta Temp Score: 7.1

VulDB Base Score: 7.5
VulDB Temp Score: 7.1
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Pufferüberlauf
CWE: CWE-119
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Zugang: öffentlich
Status: Proof-of-Concept
Download: 🔍

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Exploit-DB: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: keine Massnahme bekannt
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍

Timelineinfo

04.02.2004 🔍
17.01.2008 +1443 Tage 🔍
17.01.2008 +0 Tage 🔍
17.01.2008 +0 Tage 🔍
16.03.2015 +2615 Tage 🔍
13.04.2019 +1489 Tage 🔍

Quelleninfo

Hersteller: kernel.org

Advisory: xforce.iss.net
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2008-0352 (🔍)
X-Force: 39643

scip Labs: https://www.scip.ch/?labs.20161013
Siehe auch: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 16.03.2015 13:43
Aktualisierung: 13.04.2019 21:48
Anpassungen: 16.03.2015 13:43 (51), 13.04.2019 21:48 (4)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:A27:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Are you interested in using VulDB?

Download the whitepaper to learn more about our service!