Andrew J.korty pam_ssh 1.92 Error Message USE=ssh erweiterte Rechte

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
5.1$0-$5k0.00

Eine Schwachstelle wurde in Andrew J.korty pam_ssh 1.92 ausgemacht. Sie wurde als kritisch eingestuft. Dies betrifft eine unbekannte Verarbeitung der Komponente Error Message Handler. Durch Manipulieren des Arguments USE=ssh mit einer unbekannten Eingabe kann eine erweiterte Rechte-Schwachstelle ausgenutzt werden. Klassifiziert wurde die Schwachstelle durch CWE als CWE-255. Die Auswirkungen sind bekannt für die Vertraulichkeit. Die Zusammenfassung von CVE lautet:

pam_ssh 1.92 and possibly other versions, as used when PAM is compiled with USE=ssh, generates different error messages depending on whether the username is valid or invalid, which makes it easier for remote attackers to enumerate usernames.

Die Entdeckung des Problems geschah am 24.03.2009. Die Schwachstelle wurde am 08.04.2009 (Website) herausgegeben. Das Advisory findet sich auf redhat.com. Die Verwundbarkeit wird seit dem 08.04.2009 mit der eindeutigen Identifikation CVE-2009-1273 gehandelt. Die Ausnutzbarkeit ist als leicht bekannt. Umgesetzt werden kann der Angriff über das Netzwerk. Das Ausnutzen erfordert keine spezifische Authentisierung. Zur Schwachstelle sind technische Details bekannt, ein verfügbarer Exploit jedoch nicht. Diese Schwachstelle wird durch das MITRE ATT&CK als Angriffstechnik T1552 bezeichnet.

Es dauerte mindestens 15 Tage, bis diese Zero-Day Schwachstelle öffentlich gemacht wurde. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $0-$5k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 04.05.2009 ein Plugin mit der ID 38670 (Fedora 9 : pam_ssh-1.92-10.fc9 (2009-3627)) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family Fedora Local Security Checks zugeordnet und im Kontext l ausgeführt.

Ein Aktualisieren vermag dieses Problem zu lösen. Das Erscheinen einer Gegenmassnahme geschah 5 Tage nach der Veröffentlichung der Schwachstelle. Andrew J.korty hat demzufolge ziemlich schnell gehandelt.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (49596) und Tenable (38670) dokumentiert. Die Einträge VDB-239011, VDB-242976, VDB-243569 und VDB-243721 sind sehr ähnlich.

Produktinfo

Hersteller

Name

Version

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 5.3
VulDB Meta Temp Score: 5.1

VulDB Base Score: 5.3
VulDB Temp Score: 5.1
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Erweiterte Rechte
CWE: CWE-255
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Nicht definiert

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 38670
Nessus Name: Fedora 9 : pam_ssh-1.92-10.fc9 (2009-3627)
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍
Nessus Context: 🔍
Nessus Port: 🔍

OpenVAS ID: 63927
OpenVAS Name: Fedora Core 10 FEDORA-2009-3500 (pam_ssh)
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: Upgrade
Status: 🔍

Reaktionszeit: 🔍
0-Day Time: 🔍
Exposure Time: 🔍

Timelineinfo

24.03.2009 🔍
24.03.2009 +0 Tage 🔍
01.04.2009 +8 Tage 🔍
02.04.2009 +1 Tage 🔍
08.04.2009 +6 Tage 🔍
08.04.2009 +0 Tage 🔍
08.04.2009 +0 Tage 🔍
13.04.2009 +5 Tage 🔍
04.05.2009 +21 Tage 🔍
04.05.2009 +0 Tage 🔍
17.03.2015 +2143 Tage 🔍
02.09.2019 +1630 Tage 🔍

Quelleninfo

Advisory: redhat.com
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2009-1273 (🔍)
X-Force: 49596
Vulnerability Center: 21851 - Pam_ssh 1.91 and 1.92 Vulnerability Allows Remote Enumeration of User Names via Error Messages, Medium
SecurityFocus: 34333 - pam_ssh Existing/Non-Existing Username Enumeration Weakness
Secunia: 34536
OSVDB: 53693 - pam_ssh - Existing.Non-Existing Username Enumeration Weakness

Siehe auch: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 17.03.2015 23:38
Aktualisierung: 02.09.2019 16:15
Anpassungen: 17.03.2015 23:38 (76), 02.09.2019 16:15 (5)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:0C4:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Do you want to use VulDB in your project?

Use the official API to access entries easily!