Sun JRE 1.6.0 Pufferüberlauf

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
7.3$0-$5k0.00

Eine kritische Schwachstelle wurde in Sun JRE 1.6.0 (Programming Language Software) entdeckt. Es geht hierbei um ein unbekannter Codeblock. Dank Manipulation mit einer unbekannten Eingabe kann eine Pufferüberlauf-Schwachstelle ausgenutzt werden. Klassifiziert wurde die Schwachstelle durch CWE als CWE-119. Auswirkungen sind zu beobachten für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

Unspecified vulnerability in the Sound component in Oracle Java SE and Java for Business 6 Update 18, 5.0 Update 23, 1.4.2_25, and 1.3.1_27 allows remote attackers to affect confidentiality, integrity, and availability via unknown vectors. NOTE: the previous information was obtained from the March 2010 CPU. Oracle has not commented on claims from a reliable researcher that this is an uncontrolled array index that allows remote attackers to execute arbitrary code via a MIDI file with a crafted MixerSequencer object, related to the GM_Song structure.

Die Schwachstelle wurde am 01.04.2010 durch Peter Vreugdenhil (Website) veröffentlicht. Auf zerodayinitiative.com kann das Advisory eingesehen werden. Die Identifikation der Schwachstelle findet als CVE-2010-0842 statt. Die Ausnutzbarkeit gilt als leicht. Der Angriff kann über das Netzwerk passieren. Das Ausnutzen erfordert keine spezifische Authentisierung. Es sind zwar keine technische Details, jedoch ein öffentlicher Exploit zur Schwachstelle bekannt.

Ein öffentlicher Exploit wurde durch Metasploit geschrieben und 3 Jahre nach dem Advisory veröffentlicht. Unter securityfocus.com wird der Exploit zur Verfügung gestellt. Er wird als hoch funktional gehandelt. Als 0-Day erzielte der Exploit wohl etwa $25k-$100k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde ein Plugin mit der ID 46807 (GLSA-201006-18 : Oracle JRE/JDK: Multiple vulnerabilities) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family Gentoo Local Security Checks zugeordnet. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 165594 (SUSE Enterprise Linux Security Update IBM Java 6 (SUSE-SA:2010:026)) zur Prüfung der Schwachstelle an.

Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an. Weiterführend können Angriffe durch TippingPoint mittels dem Filter 9651 erkannt werden.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von Tenable (46807) und Exploit-DB (18485) dokumentiert.

Produktinfo

Typ

Hersteller

Name

Version

Lizenz

Support

  • end of life

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 7.3
VulDB Meta Temp Score: 7.3

VulDB Base Score: 7.3
VulDB Temp Score: 7.3
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Pufferüberlauf
CWE: CWE-119
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Zugang: öffentlich
Status: Hoch funktional
Autor: Metasploit
Download: 🔍

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 46807
Nessus Name: GLSA-201006-18 : Oracle JRE/JDK: Multiple vulnerabilities
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍

OpenVAS ID: 835234
OpenVAS Name: HP-UX Update for Java HPSBUX02524
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Saint ID: exploit_info/jre_mixersequence_function_pointer
Saint Name: Java Runtime Environment MixerSequence Function Pointer Control

Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍

MetaSploit ID: java_mixer_sequencer.rb
MetaSploit Name: Java MixerSequencer Object GM_Song Structure Handling Vulnerability
MetaSploit Datei: 🔍

Exploit-DB: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: keine Massnahme bekannt
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍
Exploit Delay Time: 🔍
Suricata ID: 2014160
Suricata Klasse: 🔍
Suricata Message: 🔍

TippingPoint: 🔍

McAfee IPS: 🔍
McAfee IPS Version: 🔍

ISS Proventia IPS: 🔍
PaloAlto IPS: 🔍
Fortigate IPS: 🔍

Timelineinfo

03.03.2010 🔍
30.03.2010 +27 Tage 🔍
01.04.2010 +2 Tage 🔍
01.04.2010 +0 Tage 🔍
01.04.2010 +0 Tage 🔍
04.04.2010 +3 Tage 🔍
16.02.2012 +683 Tage 🔍
16.02.2012 +0 Tage 🔍
19.03.2015 +1127 Tage 🔍
06.09.2021 +2363 Tage 🔍

Quelleninfo

Hersteller: oracle.com

Advisory: zerodayinitiative.com
Person: Peter Vreugdenhil
Status: Bestätigt
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2010-0842 (🔍)
OVAL: 🔍
IAVM: 🔍

Vulnerability Center: 25254 - [javacpumar2010-083341] Sun SDK, JRE and JDK Remote Sound Component Unspecified Vulnerability via Unknown Vectors, High
SecurityFocus: 39077 - Oracle Java SE and Java for Business 'MixerSequencer' Remote Code Execution Vulnerability

scip Labs: https://www.scip.ch/?labs.20161013

Eintraginfo

Erstellt: 19.03.2015 12:22
Aktualisierung: 06.09.2021 22:32
Anpassungen: 19.03.2015 12:22 (77), 22.02.2017 10:56 (18), 06.09.2021 22:23 (4), 06.09.2021 22:32 (1)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:A27:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Are you interested in using VulDB?

Download the whitepaper to learn more about our service!