Linux Kernel 2.6.16.9 rfcomm_sock_getsockopt_old Information Disclosure

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
4.0$0-$5k0.00

Eine Schwachstelle wurde in Linux Kernel 2.6.16.9 (Operating System) ausgemacht. Sie wurde als problematisch eingestuft. Es geht hierbei um die Funktion rfcomm_sock_getsockopt_old. Durch Manipulieren mit einer unbekannten Eingabe kann eine Information Disclosure-Schwachstelle ausgenutzt werden. Klassifiziert wurde die Schwachstelle durch CWE als CWE-200. Dies hat Einfluss auf die Vertraulichkeit. Die Zusammenfassung von CVE lautet:

The bluetooth subsystem in the Linux kernel before 3.0-rc4 does not properly initialize certain data structures, which allows local users to obtain potentially sensitive information from kernel memory via a crafted getsockopt system call, related to (1) the l2cap_sock_getsockopt_old function in net/bluetooth/l2cap_sock.c and (2) the rfcomm_sock_getsockopt_old function in net/bluetooth/rfcomm/sock.c.

Am 20.03.2006 wurde der Fehler eingeführt. Die Schwachstelle wurde am 28.07.2011 durch Marek Kroemeke als Bug 703019 in Form eines bestätigten Bug Reports (Bugzilla) herausgegeben. Bereitgestellt wird das Advisory unter bugzilla.redhat.com. Die Verwundbarkeit wird seit dem 15.06.2011 mit der eindeutigen Identifikation CVE-2011-2492 gehandelt. Umgesetzt werden muss der Angriff lokal. Das Ausnutzen erfordert keine spezifische Authentisierung. Zur Schwachstelle sind technische Details bekannt, ein verfügbarer Exploit jedoch nicht. Als Angriffstechnik weist das MITRE ATT&CK Projekt die ID T1592 aus.

Es dauerte mindestens 1956 Tage, bis diese Zero-Day Schwachstelle öffentlich gemacht wurde. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $0-$5k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 20.05.2015 ein Plugin mit der ID 83618 (SUSE SLES10 Security Update : kernel (SUSE-SU-2014:0536-1)) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family SuSE Local Security Checks zugeordnet. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 166795 (SUSE Enterprise Linux Security Update for Linux Kernel (SUSE-SU-2014:0536-1)) zur Prüfung der Schwachstelle an.

Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (68228) und Tenable (83618) dokumentiert.

Produktinfo

Typ

Hersteller

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 4.0
VulDB Meta Temp Score: 4.0

VulDB Base Score: 4.0
VulDB Temp Score: 4.0
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Information Disclosure
CWE: CWE-200 / CWE-284 / CWE-266
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Ja
Remote: Nein

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Nicht definiert

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 83618
Nessus Name: SUSE SLES10 Security Update : kernel (SUSE-SU-2014:0536-1)
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍
Nessus Port: 🔍

OpenVAS ID: 880545
OpenVAS Name: CentOS Update for kernel CESA-2011:0927 centos5 i386
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: keine Massnahme bekannt
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍

Patch: 8d03e971cf403305217b8e62db3a2e5ad2d6263f

Timelineinfo

20.03.2006 🔍
09.06.2011 +1907 Tage 🔍
15.06.2011 +6 Tage 🔍
24.06.2011 +9 Tage 🔍
15.07.2011 +21 Tage 🔍
28.07.2011 +13 Tage 🔍
28.07.2011 +0 Tage 🔍
01.08.2011 +4 Tage 🔍
23.03.2015 +1330 Tage 🔍
20.05.2015 +58 Tage 🔍
15.11.2021 +2371 Tage 🔍

Quelleninfo

Hersteller: kernel.org

Advisory: Bug 703019
Person: Marek Kroemeke
Status: Bestätigt
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2011-2492 (🔍)
OVAL: 🔍
IAVM: 🔍

X-Force: 68228
SecurityTracker: 1025778 - Linux Kernel Bluetooth 'l2cap_conninfo' and 'rfcomm_conninfo' Initialization Flaw Lets Local Users Obtain Kernel Memory Contents
Vulnerability Center: 32499 - Linux Kernel Local Information Disclosure Vulnerability via a Crafted Getsockopt System Call, Medium
SecurityFocus: 48441 - Linux Kernel Bluetooth 'l2cap_sock.c' and 'rfcomm/sock.c' Information Disclosure Vulnerability

Eintraginfo

Erstellt: 23.03.2015 16:50
Aktualisierung: 15.11.2021 16:49
Anpassungen: 23.03.2015 16:50 (70), 29.03.2017 09:12 (16), 15.11.2021 16:41 (4), 15.11.2021 16:49 (1)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:7C6:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Might our Artificial Intelligence support you?

Check our Alexa App!