Gajim 0.15 get_tmpfile_name erweiterte Rechte

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
5.1$0-$5k0.00

In Gajim 0.15 wurde eine problematische Schwachstelle ausgemacht. Betroffen ist die Funktion get_tmpfile_name. Durch Manipulation mit einer unbekannten Eingabe kann eine erweiterte Rechte-Schwachstelle ausgenutzt werden. CWE definiert das Problem als CWE-59. Auswirkungen hat dies auf Integrität und Verfügbarkeit. Die Zusammenfassung von CVE lautet:

src/common/latex.py in Gajim 0.15 allows local users to overwrite arbitrary files via a symlink attack on a temporary latex file, related to the get_tmpfile_name function.

Die Schwachstelle wurde am 18.05.2012 durch Nico Golde (Website) öffentlich gemacht. Bereitgestellt wird das Advisory unter trac.gajim.org. Die Verwundbarkeit wird als CVE-2012-2093 geführt. Der Angriff muss lokal angegangen werden. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Technische Details sind bekannt, ein verfügbarer Exploit hingegen nicht.

Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 27.04.2012 ein Plugin mit der ID 58887 (Fedora 17 : gajim-0.15-2.fc17 (2012-6161)) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family Fedora Local Security Checks zugeordnet.

Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (74869) und Tenable (58887) dokumentiert. Die Einträge VDB-61928, VDB-63029, VDB-69270 und VDB-80284 sind sehr ähnlich.

Produktinfo

Name

Version

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 5.1
VulDB Meta Temp Score: 5.1

VulDB Base Score: 5.1
VulDB Temp Score: 5.1
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Erweiterte Rechte
CWE: CWE-59
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Ja
Remote: Nein

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Nicht definiert

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 58887
Nessus Name: Fedora 17 : gajim-0.15-2.fc17 (2012-6161)
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍
Nessus Port: 🔍

OpenVAS ID: 71257
OpenVAS Name: Debian Security Advisory DSA 2453-1 (gajim)
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: keine Massnahme bekannt
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍

Timelineinfo

04.04.2012 🔍
10.04.2012 +6 Tage 🔍
11.04.2012 +1 Tage 🔍
16.04.2012 +5 Tage 🔍
27.04.2012 +11 Tage 🔍
18.05.2012 +21 Tage 🔍
18.05.2012 +0 Tage 🔍
30.05.2012 +12 Tage 🔍
23.03.2015 +1027 Tage 🔍
02.12.2021 +2446 Tage 🔍

Quelleninfo

Advisory: 13759
Person: Nico Golde
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2012-2093 (🔍)
OVAL: 🔍

X-Force: 74869
Vulnerability Center: 35225 - Gajim 0.15 Allows Arbitrary Files Overwrite via a Symlink Attack on a Temporary Latex File, Low
SecurityFocus: 53017 - Gajim CVE-2012-2093 Insecure Temporary File Creation Vulnerability
Secunia: 48695 - Gajim Insecure Temporary File Creation Security Issue, Not Critical

Siehe auch: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 23.03.2015 16:50
Aktualisierung: 02.12.2021 01:43
Anpassungen: 23.03.2015 16:50 (59), 13.04.2017 12:52 (13), 02.12.2021 01:36 (4), 02.12.2021 01:43 (1)
Komplett: 🔍
Cache ID: 13:EC6:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Do you know our Splunk app?

Download it now for free!