IBM Java bis 7.0 Sandbox invoke Pufferüberlauf

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
8.7$0-$5k0.06

Es wurde eine Schwachstelle in IBM Java bis 7.0 (Programming Language Software) gefunden. Sie wurde als kritisch eingestuft. Es geht dabei um die Funktion invoke der Komponente Sandbox. Dank Manipulation mit einer unbekannten Eingabe kann eine Pufferüberlauf-Schwachstelle ausgenutzt werden. Im Rahmen von CWE wurde eine Klassifizierung als CWE-119 vorgenommen. Auswirkungen sind zu beobachten für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

Unspecified vulnerability in the JRE component in IBM Java 7 SR2 and earlier, Java 6.0.1 SR3 and earlier, Java 6 SR11 and earlier, Java 5 SR14 and earlier, and Java 142 SR13 FP13 and earlier; as used in IBM Rational Host On-Demand, Rational Change, Tivoli Monitoring, Smart Analytics System 5600, Tivoli Remote Control 5.1.2, WebSphere Real Time, Lotus Notes & Domino, Tivoli Storage Productivity Center, and Service Deliver Manager; and other products from other vendors such as Red Hat, when running under a security manager, allows remote attackers to gain privileges by modifying or removing the security manager via vectors related to "insecure use of the java.lang.reflect.Method invoke() method."

Die Schwachstelle wurde am 13.11.2012 durch Adam Gowdiak von Security Explorations in Form eines bestätigten Advisories (Website) publik gemacht. Auf www-01.ibm.com kann das Advisory eingesehen werden. Die Verwundbarkeit wird seit dem 06.09.2012 unter CVE-2012-4820 geführt. Sie gilt als schwierig auszunutzen. Der Angriff kann über das Netzwerk erfolgen. Zur Ausnutzung ist keine spezifische Authentisierung erforderlich. Es sind zwar technische Details, jedoch kein verfügbarer Exploit zur Schwachstelle bekannt.

Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 17.12.2012 ein Plugin mit der ID 63281 (IBM Lotus Notes 8.5.1 / 8.5.2 / 8.5.3 < 8.5.3 FP3 Multiple Vulnerabilities) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family Windows zugeordnet. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 121159 (IBM Java SDK Multiple Vulnerabilities (IBM Security Update November 2012)) zur Prüfung der Schwachstelle an.

Ein Upgrade auf die Version 7 SR3, 6.0.1 SR4, 6 SR12, 5 SR15, vermag dieses Problem zu beheben. Die Schwachstelle lässt sich auch durch das Einspielen des Patches http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21616617 beheben. Als bestmögliche Massnahme wird das Aktualisieren auf eine neue Version empfohlen. Das Erscheinen einer Gegenmassnahme geschah direkt nach der Veröffentlichung der Schwachstelle. IBM hat also sofort reagiert. Weiterführend können Angriffe durch TippingPoint mittels dem Filter 13090 erkannt werden.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (78764) und Tenable (63281) dokumentiert.

Produktinfo

Typ

Hersteller

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 10.0
VulDB Meta Temp Score: 8.7

VulDB Base Score: 10.0
VulDB Temp Score: 8.7
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Pufferüberlauf
CWE: CWE-119
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Unbewiesen

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 63281
Nessus Name: IBM Lotus Notes 8.5.1 / 8.5.2 / 8.5.3 < 8.5.3 FP3 Multiple Vulnerabilities
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍

Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: Upgrade
Status: 🔍

Reaktionszeit: 🔍
0-Day Time: 🔍
Exposure Time: 🔍

Upgrade: Java 7 SR3, 6.0.1 SR4, 6 SR12, 5 SR15,
Patch: http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21616617
TippingPoint: 🔍

McAfee IPS: 🔍
McAfee IPS Version: 🔍

ISS Proventia IPS: 🔍
Fortigate IPS: 🔍

Timelineinfo

06.09.2012 🔍
11.09.2012 +5 Tage 🔍
11.09.2012 +0 Tage 🔍
13.11.2012 +63 Tage 🔍
13.11.2012 +0 Tage 🔍
14.11.2012 +1 Tage 🔍
14.11.2012 +0 Tage 🔍
16.11.2012 +2 Tage 🔍
04.12.2012 +18 Tage 🔍
17.12.2012 +13 Tage 🔍
10.01.2013 +24 Tage 🔍
19.04.2021 +3021 Tage 🔍

Quelleninfo

Hersteller: ibm.com

Advisory: www-01.ibm.com
Person: Adam Gowdiak
Firma: Security Explorations
Status: Bestätigt
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2012-4820 (🔍)
OVAL: 🔍

X-Force: 78764 - IBM Java java.lang.reflect.Method invoke() code execution, High Risk
Vulnerability Center: 37514 - IBM Java Insecure Use of \x27invoke()\x27 Method in java.lang.reflect.Method Allows Remote Code Execution, Medium
SecurityFocus: 55495 - IBM Java Multiple Remote Code Execution Vulnerabilities
Secunia: 51244 - IBM Java Multiple Vulnerabilities, Highly Critical
OSVDB: 87300

Eintraginfo

Erstellt: 16.11.2012 10:44
Aktualisierung: 19.04.2021 11:38
Anpassungen: 16.11.2012 10:44 (88), 22.04.2017 12:47 (6), 19.04.2021 11:38 (2)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:87B:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Do you need the next level of professionalism?

Upgrade your account now!