ownCloud bis 6.0.1 getID3 XML External Entity

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
7.0$0-$5k0.00

Eine kritische Schwachstelle wurde in ownCloud (Cloud Software) ausgemacht. Davon betroffen ist die Funktion getID3. Durch Manipulation mit einer unbekannten Eingabe kann eine XML External Entity-Schwachstelle ausgenutzt werden. Klassifiziert wurde die Schwachstelle durch CWE als CWE-611. Das hat Auswirkungen auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

getID3() before 1.9.8, as used in ownCloud Server before 5.0.15 and 6.0.x before 6.0.2, allows remote attackers to read arbitrary files, cause a denial of service, or possibly have other impact via an XML External Entity (XXE) attack.

Die Schwachstelle wurde am 04.06.2014 durch Lukas Reschke (Website) veröffentlicht. Das Advisory kann von wordpress.org heruntergeladen werden. Die Identifikation der Schwachstelle findet seit dem 19.02.2014 als CVE-2014-2053 statt. Das Ausnutzen gilt als leicht. Der Angriff kann über das Netzwerk passieren. Das Ausnutzen erfordert keine spezifische Authentisierung. Zur Schwachstelle sind technische Details bekannt, ein verfügbarer Exploit jedoch nicht.

Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 12.08.2014 ein Plugin mit der ID 77157 (WordPress < 3.7.4 / 3.8.4 / 3.9.2 Multiple Vulnerabilities) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family CGI abuses zugeordnet.

Ein Upgrade auf die Version 5.0.6 vermag dieses Problem zu beheben.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von X-Force (91952) und Tenable (77157) dokumentiert. Schwachstellen ähnlicher Art sind dokumentiert unter VDB-70654.

Produktinfo

Typ

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 7.3
VulDB Meta Temp Score: 7.0

VulDB Base Score: 7.3
VulDB Temp Score: 7.0
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: XML External Entity
CWE: CWE-611 / CWE-610
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Nicht definiert

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 77157
Nessus Name: WordPress < 3.7.4 / 3.8.4 / 3.9.2 Multiple Vulnerabilities
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍

OpenVAS ID: 801070
OpenVAS Name: ownCloud Multiple Vulnerabilities-02 July14
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: Upgrade
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍

Upgrade: ownCloud 5.0.6

Timelineinfo

19.02.2014 🔍
07.03.2014 +16 Tage 🔍
07.03.2014 +0 Tage 🔍
04.06.2014 +89 Tage 🔍
04.06.2014 +0 Tage 🔍
11.08.2014 +68 Tage 🔍
12.08.2014 +1 Tage 🔍
19.08.2014 +7 Tage 🔍
26.03.2015 +219 Tage 🔍
22.03.2022 +2553 Tage 🔍

Quelleninfo

Advisory: 29405
Person: Lukas Reschke
Status: Nicht definiert
Bestätigung: 🔍

CVE: CVE-2014-2053 (🔍)
OVAL: 🔍

X-Force: 91952
Vulnerability Center: 45881 - ownCloud Before 5.015 and 6.0 Before 6.0.2 Multiple Remote Vulnerabilities via an XXE Attack, Medium
SecurityFocus: 66225 - ownCloud CVE-2014-2053 XML External Entity Injection vulnerability
Secunia: 58002 - Debian update for wordpress, Moderately Critical

Siehe auch: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 26.03.2015 12:07
Aktualisierung: 22.03.2022 10:29
Anpassungen: 26.03.2015 12:07 (64), 04.06.2017 21:13 (12), 22.03.2022 10:29 (4)
Komplett: 🔍
Cache ID: 18:D0E:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Are you interested in using VulDB?

Download the whitepaper to learn more about our service!