Splunk 6.1.1 Header Referer Cross Site Scripting

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
4.3$0-$5k0.00

In Splunk 6.1.1 (Log Management Software) wurde eine problematische Schwachstelle gefunden. Es geht um eine unbekannte Funktion der Komponente Header Handler. Durch Manipulation des Arguments Referer mit der Eingabe javascript:prompt("XXS by justpentest"); kann eine Cross Site Scripting-Schwachstelle ausgenutzt werden. CWE definiert das Problem als CWE-79. Auswirkungen sind zu beobachten für die Integrität. CVE fasst zusammen:

Cross-site scripting (XSS) vulnerability in Splunk 6.1.1 allows remote attackers to inject arbitrary web script or HTML via the HTTP Referer Header in a "404 Not Found" response. NOTE: this vulnerability might exist because of a CVE-2010-2429 regression.

Am 27.05.2014 wurde das Problem entdeckt. Die Schwachstelle wurde am 21.10.2014 (Website) an die Öffentlichkeit getragen. Auf securityfocus.com kann das Advisory eingesehen werden. Eine eindeutige Identifikation der Schwachstelle wird seit dem 21.10.2014 mit CVE-2014-8380 vorgenommen. Die Umsetzung des Angriffs kann dabei über das Netzwerk erfolgen. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Es wird vorausgesetzt, dass das Opfer eine spezifische Handlung vornimmt. Es sind sowohl technische Details als auch ein öffentlicher Exploit zur Schwachstelle bekannt. MITRE ATT&CK führt die Angriffstechnik T1059.007 für diese Schwachstelle.

Ein öffentlicher Exploit wurde durch justpentest in HTTP GET Request entwickelt und 3 Jahre nach dem Advisory veröffentlicht. Der Download des Exploits kann von exploit-db.com geschehen. Er wird als hoch funktional gehandelt. Insgesamt 3 Tage schien es sich um eine nicht veröffentlichte Zero-Day Schwachstelle gehandelt zu haben. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $0-$5k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde am 30.05.2014 ein Plugin mit der ID 74243 (Splunk '/en-US/app/' Referer Header XSS) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family CGI abuses : XSS zugeordnet und im Kontext r ausgeführt. Der durch den Exploit genutzte Code gestaltet sich wie folgt:

GET /en-US/app/ HTTP/1.1
Host=justpentest.com:8000
User-Agent=Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; WOW64; rv:33.0) Gecko/20100101 Firefox/33.0
Accept=text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,*/*;q=0.8
Accept-Language=en-US,en;q=0.5
Accept-Encoding=gzip, deflate
Referer=javascript:prompt("XXS by justpentest");
Connection=keep-alive

Es sind keine Informationen bezüglich Gegenmassnahmen bekannt. Der Einsatz eines alternativen Produkts bietet sich im Zweifelsfall an.

Unter anderem wird der Fehler auch in den Datenbanken von Tenable (74243) und Exploit-DB (40997) dokumentiert. Schwachstellen ähnlicher Art sind dokumentiert unter VDB-254599, VDB-254601, VDB-255182 und VDB-259472.

Produktinfo

Typ

Name

Version

Lizenz

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 4.3
VulDB Meta Temp Score: 4.3

VulDB Base Score: 4.3
VulDB Temp Score: 4.3
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Cross Site Scripting
CWE: CWE-79 / CWE-74 / CWE-707
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Zugang: öffentlich
Status: Hoch funktional
Autor: justpentest
Programmiersprache: 🔍
Download: 🔍

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 74243
Nessus Name: Splunk '/en-US/app/' Referer Header XSS
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍
Nessus Context: 🔍

OpenVAS ID: 100694
OpenVAS Name: Splunk Referer Header 404 Error Cross-Site Scripting Vulnerability - Feb15
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Exploit-DB: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: keine Massnahme bekannt
Status: 🔍

0-Day Time: 🔍
Exploit Delay Time: 🔍

Timelineinfo

27.05.2014 🔍
27.05.2014 +0 Tage 🔍
27.05.2014 +0 Tage 🔍
30.05.2014 +3 Tage 🔍
21.10.2014 +144 Tage 🔍
21.10.2014 +0 Tage 🔍
21.10.2014 +0 Tage 🔍
22.10.2014 +1 Tage 🔍
27.03.2015 +156 Tage 🔍
07.01.2017 +652 Tage 🔍
07.01.2017 +0 Tage 🔍
30.03.2022 +1908 Tage 🔍

Quelleninfo

Advisory: 126813
Status: Nicht definiert

CVE: CVE-2014-8380 (🔍)
Vulnerability Center: 46730 - Splunk 6.1.1 Remote XSS HTTP Referrer Header in a \, Medium
SecurityFocus: 67655 - Splunk 'Referer' Header Cross Site Scripting Vulnerability

scip Labs: https://www.scip.ch/?labs.20161013
Siehe auch: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 27.03.2015 12:07
Aktualisierung: 30.03.2022 19:02
Anpassungen: 27.03.2015 12:07 (73), 01.08.2019 16:15 (8), 30.03.2022 19:02 (2)
Komplett: 🔍
Cache ID: 3:A27:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Do you want to use VulDB in your project?

Use the official API to access entries easily!