Microsoft Internet Explorer 6/7/8/9/10 EUC-JP Character Encoding Cross Site Scripting

CVSS Meta Temp ScoreAktueller Exploitpreis (≈)CTI Interest Score
6.0$0-$5k0.00

In Microsoft Internet Explorer 6/7/8/9/10 (Web Browser) wurde eine kritische Schwachstelle gefunden. Es geht um eine unbekannte Funktion der Komponente EUC-JP Character Encoding Handler. Durch das Manipulieren mit einer unbekannten Eingabe kann eine Cross Site Scripting-Schwachstelle ausgenutzt werden. CWE definiert das Problem als CWE-79. Mit Auswirkungen muss man rechnen für Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. CVE fasst zusammen:

Cross-site scripting (XSS) vulnerability in Microsoft Internet Explorer 6 through 10 allows remote attackers to inject arbitrary web script or HTML via crafted character sequences with EUC-JP encoding, aka "EUC-JP Character Encoding Vulnerability."

Eingeführt wurde der Fehler am 22.03.2001. Die Schwachstelle wurde am 13.08.2013 durch Alex Inführ als MS13-059 in Form eines bestätigten Bulletins (Technet) an die Öffentlichkeit getragen. Das Advisory kann von technet.microsoft.com heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung wurde in Zusammenarbeit mit dem Hersteller durchgeführt. Eine eindeutige Identifikation der Schwachstelle wird seit dem 17.04.2013 mit CVE-2013-3192 vorgenommen. Die Schwachstelle ist relativ beliebt, und dies trotz ihrer hohen Komplexität. Die Umsetzung des Angriffs kann dabei über das Netzwerk erfolgen. Um eine Ausnutzung durchzusetzen, muss keine spezifische Authentisierung umgesetzt werden. Es wird vorausgesetzt, dass das Opfer eine spezifische Handlung vornimmt. Es sind weder technische Details noch ein Exploit zur Schwachstelle bekannt. Das MITRE ATT&CK Projekt deklariert die Angriffstechnik als T1059.007.

Insgesamt 4527 Tage schien es sich um eine nicht veröffentlichte Zero-Day Schwachstelle gehandelt zu haben. Während dieser Zeit erzielte er wohl etwa $25k-$100k auf dem Schwarzmarkt. Für den Vulnerability Scanner Nessus wurde ein Plugin mit der ID 69324 (MS13-059: Cumulative Security Update for Internet Explorer (2862772)) herausgegeben, womit die Existenz der Schwachstelle geprüft werden kann. Es wird der Family Windows : Microsoft Bulletins zugeordnet. Der kommerzielle Vulnerability Scanner Qualys bietet das Plugin 100160 (Microsoft Internet Explorer Multiple Remote Code Execution Vulnerabilities (MS13-059)) zur Prüfung der Schwachstelle an.

Die Schwachstelle lässt sich durch das Einspielen des Patches MS13-059 beheben. Dieser kann von technet.microsoft.com bezogen werden. Das Erscheinen einer Gegenmassnahme geschah direkt nach der Veröffentlichung der Schwachstelle. Microsoft hat offensichtlich sofort reagiert. Weiterführend können Angriffe durch TippingPoint mittels dem Filter 13203 erkannt werden.

Unter anderem wird der Fehler auch in der Verwundbarkeitsdatenbank von Tenable (69324) dokumentiert. In deutscher Sprache berichtet unter anderem Heise zum Fall. Zusätzliche Informationen finden sich unter secunia.com.

Produktinfo

Typ

Hersteller

Name

Version

Lizenz

Support

  • end of life

CPE 2.3info

CPE 2.2info

CVSSv4info

VulDB CVSS-B Score: 🔍
VulDB CVSS-BT Score: 🔍
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv3info

VulDB Meta Base Score: 6.3
VulDB Meta Temp Score: 6.0

VulDB Base Score: 6.3
VulDB Temp Score: 6.0
VulDB Vector: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

CVSSv2info

AVACAuCIA
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
💳💳💳💳💳💳
VektorKomplexitätAuthentisierungVertraulichkeitIntegritätVerfügbarkeit
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
freischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

VulDB Base Score: 🔍
VulDB Temp Score: 🔍
VulDB Zuverlässigkeit: 🔍

NVD Base Score: 🔍

Exploitinginfo

Klasse: Cross Site Scripting
CWE: CWE-79 / CWE-74 / CWE-707
CAPEC: 🔍
ATT&CK: 🔍

Lokal: Nein
Remote: Ja

Verfügbarkeit: 🔍
Status: Nicht definiert

EPSS Score: 🔍
EPSS Percentile: 🔍

Preisentwicklung: 🔍
Aktuelle Preisschätzung: 🔍

0-Dayfreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten
Heutefreischaltenfreischaltenfreischaltenfreischalten

Nessus ID: 69324
Nessus Name: MS13-059: Cumulative Security Update for Internet Explorer (2862772)
Nessus Datei: 🔍
Nessus Risiko: 🔍
Nessus Family: 🔍

OpenVAS ID: 903315
OpenVAS Name: Microsoft Internet Explorer Multiple Vulnerabilities (2862772)
OpenVAS Datei: 🔍
OpenVAS Family: 🔍

Qualys ID: 🔍
Qualys Name: 🔍

Threat Intelligenceinfo

Interesse: 🔍
Aktive Akteure: 🔍
Aktive APT Gruppen: 🔍

Gegenmassnahmeninfo

Empfehlung: Patch
Status: 🔍

Reaktionszeit: 🔍
0-Day Time: 🔍
Exposure Time: 🔍

Patch: MS13-059
TippingPoint: 🔍
ISS Proventia IPS: 🔍
Fortigate IPS: 🔍

Timelineinfo

22.03.2001 🔍
17.04.2013 +4409 Tage 🔍
08.08.2013 +113 Tage 🔍
13.08.2013 +5 Tage 🔍
13.08.2013 +0 Tage 🔍
13.08.2013 +0 Tage 🔍
14.08.2013 +1 Tage 🔍
14.08.2013 +0 Tage 🔍
15.08.2013 +1 Tage 🔍
21.05.2021 +2836 Tage 🔍

Quelleninfo

Hersteller: microsoft.com

Advisory: MS13-059
Person: Alex Inführ
Status: Bestätigt
Koordiniert: 🔍

CVE: CVE-2013-3192 (🔍)
OVAL: 🔍
IAVM: 🔍

Vulnerability Center: 41044 - [MS13-059] Internet Explorer Versions 6-10 Remote XSS and Information Disclosure Vulnerability due to EUC-JP Character Encoding, Medium
Secunia: 53998 - Microsoft Internet Explorer Multiple Vulnerabilities, Highly Critical
OSVDB: 96192 - Microsoft IE EUC-JP Character Encoding XSS

Heise: 1934998
Diverses: 🔍

Eintraginfo

Erstellt: 15.08.2013 11:52
Aktualisierung: 21.05.2021 14:11
Anpassungen: 15.08.2013 11:52 (56), 07.04.2017 12:04 (31), 21.05.2021 14:09 (7), 21.05.2021 14:11 (1)
Komplett: 🔍
Cache ID: 13:EC6:103

Diskussion

Bisher keine Kommentare. Sprachen: de + en.

Bitte loggen Sie sich ein, um kommentieren zu können.

Interested in the pricing of exploits?

See the underground prices here!